Photovoltaik, Batteriespeicher und Wallbox: Ein bewährtes Trio

Die Familie Gürtler geniesst das gute Gefühl, nachhaltig zu leben. Denn seit Sommer 2024 versorgt die neue Photovoltaik-Anlage Haus und E-Auto mit erneuerbarer Energie. Dank eines Speichers kann der grüne Strom auch nachts im Haus genutzt werden.

 

Anfang November, 9 Uhr morgens. Das Mittelland und sogar Teile des Baselbiets liegen unter einer dichten Nebeldecke. Doch in Hochwald scheint die Sonne. Die erhöhte Lage lädt geradezu dazu ein, eigenen Strom zu produzieren. So sind am Geissackerweg gleich mehrere Dächer mit Solarmodulen bestückt. Seit kurzem auch das der Familie Gürtler. Die Anlage produziert deutlich mehr Strom, als die vierköpfige Familie selbst verbraucht. «Uns war es wichtig, möglichst viel erneuerbaren Strom zu produzieren», sagt Dominik Gürtler.

1734380761991
1734380761991

Bewusster Umgang mit Strom

Das Haus hat noch eine Ölheizung. Der Solarstrom kann daher nicht zum Heizen, wohl aber für die Warmwasseraufbereitung genutzt werden. Der Warmwasserspeicher wird über den so genannten Ohmpiloten des Wechselrichters stufenlos angesteuert und effizient betrieben. Doch das klappte nicht auf Anhieb: «Dank der Visualisierung haben wir bemerkt, dass der Temperaturfühler kaputt war», erzählt Gürtler. Neben der Fehlererkennung hat der regelmässige Blick auf Stromerzeugung und -verbrauch noch weitere Vorteile. So führte er bei der Familie Gürtler zu einem bewussteren Umgang mit Strom: «Wir waschen jetzt tagsüber, und auch der Geschirrspüler läuft zu Zeiten, in denen Strom produziert wird.»

1734381095902
1734381095902

 

PV und Elektroauto ergänzen sich perfekt

Als im Sommer die Anschaffung eines neuen Autos anstand, war für Familie Gürtler klar: «Es muss ein E-Auto sein, schliesslich können wir emissionsfrei tanken». Nur: Es fehlte eine Kabelführung vom Carport zum Haus. «Wir haben gleich selbst gebuddelt und die Leitungen verlegt. Sonnwende musste nur noch die intelligente Wallbox anschliessen und konfigurieren.» Über die E-Ladestation lässt sich einstellen, ob das Auto generell mit Solarstrom, mit Strom aus der Batterie und/oder mit Netzstrom geladen werden soll.

1734381227314
1734381227314

 

Speicher erhöht Eigenverbrauch und Autarkiegrad

Im Keller befindet sich zudem ein 11-kW-Speicher, der sich tagsüber auflädt und den Solarstrom dann abgibt, wenn zu wenig Strom vom Dach kommt, um den Bedarf im Haus zu decken. So kann die Familie den Eigenverbrauch und auch den Autarkiegrad erhöhen. Dominik Gürtler ist zufrieden: «Seit der Umstellung auf Winterzeit reicht der gespeicherte Strom wieder fast bis zum Sonnenaufgang. Und das im November, wenn die Tage kurz sind.»

1734381521868
1734381521868

 

Lokale Firma und europäische Produkte

Nachhaltigkeit umfasst für die Familie Gürtler auch die Art der Produktion und die Transportwege: «Wir wollten eine lokale Firma mit dem Bau beauftragen und möglichst europäische Produkte verwenden. Die Module der Schweizer Firma Meyer Burger entsprachen unserem Nachhaltigkeitsgedanken», erklärt Gürtler. Auch mit der Wahl der Firma Sonnwende ist er zufrieden, denn bis auf die Kommunikation habe alles geklappt: «Die Techniker waren super, sie haben 1A gearbeitet – sauber, schnell und on time. Nur hätten wir gerne gewusst, wann was passiert», sagt Dominik Gürtler und fügt schmunzelnd hinzu: «Aber es läuft alles, die Termine wurden eingehalten und wir sind total zufrieden.»

Gutes Gefühl dank eigenem Strom

Der überschüssige Strom wird eingespeist und von Primeo zurzeit mit 15,5 Rappen pro Kilowattstunde vergütet. Inzwischen ist auch die Rückerstattung des Förderbeitrags eingetroffen. «Wir sind froh, dass wir die grosse Variante, also beide Dachseiten, realisiert haben, auch wenn für uns die Unabhängigkeit nicht so wichtig ist.» Ab Januar 2026 wird es übrigens möglich sein, den Strom an andere Parteien beim selben Stromversorger und in derselben Wohngemeinde zu verkaufen. Das ist sowohl für Verkäuferinnen als auch für Käufer attraktiv. Für die Gürtlers ist das aber noch Zukunftsmusik. Vorerst geniesst es die Familie, nachhaltiger unterwegs zu sein: «Es ist ein schönes Gefühl, eigenen Strom zu haben und ohne schlechtes Gewissen Auto fahren und Geräte einschalten zu können.»

sonnwende logo 2024 mit slogan

Sonnwende GmbH
Auf dem Wolf 45
4052 Basel
+41 61 200 20 00

info@sonnwende.ch

Copyright 2025 Sonnwende | Solar Wärme E-Mobilität | Basel, Alle rechte vorbehalten